Mehr Urlaubsgäste treffen in Österreich auf immer weniger Personal
In diesem Sommer planen wieder mehr Menschen Urlaub in Österreich. Gleichzeitig suchen mehr Betriebe mehr Mitarbeiter als je zuvor – ein Teufelskreis
In diesem Sommer planen wieder mehr Menschen Urlaub in Österreich. Gleichzeitig suchen mehr Betriebe mehr Mitarbeiter als je zuvor – ein Teufelskreis
Ersparnis gilt nur für den österreichischen Streckenanteil und soll 2023 in Kraft treten. Die Bahn bleibt gegenüber dem Flugzeug aber steuerlich im Nachteil
Renault gibt auch alle Unternehmensbeteiligungen ab. Die sowjetische Kult-Automarke „Moskwitsch“ soll laut Moskaus Bürgermeister Sobjanin ein Comeback feiern
Nach mehr als 30 Jahren zieht sich der Konzern aus der Russischen Föderation zurück. Die Fast-Food-Kette verzeichnet Sonderkosten in Milliardenhöhe
Die Wirtschaft der EU sowie der Euroländer wird nur um 2,7 Prozent wachsen statt wie bisher erwartet um vier. Der Ukraine-Krieg drückt die Erwartungen
Das Preisniveau ist im April 2022 um 23,8 Prozent höher als vor einem Jahr. Das ist der stärkste Preisanstieg im Großhandel seit Beginn der Berechnungen
Das teuerste Kraftwerk bestimmt den Börsenpreis bei Strom. Trotz Kritik warnen Experten, dieses 20 Jahre lang bewährte System anzutasten
Laut einem Gutachten waren die Finanzierungsrechnungen für das 2004 begonnene Projekt am Wörthersee plausibel. Kulterer hat die Einstellung des Verfahrens beantragt, das seit 2008 läuft
Unicredit und die US-Bank Citi erwägen für ihre Russland-Töchter den Tausch von Anteilen mit russischen Instituten. Das könnte ihnen Abschreibungen in Milliardenhöhe ersparen
Die Rohöl-Pipeline soll auf 1.400 Kilometern an den Indischen Ozean führen. Auch China ist mit an Bord